The sounds of the Campanula are touching deep layers of the soul. This newly invented, beautiful instrument, close to a cello, but in bell-like shape and equipped with 16 resonating strings, is pure magic.
Campanula Magic
What is a campanula? Savvy gardeners know it: a bellflower! But only a few people know that this thing here is also called Campanula. If you look closely, you see it: The shape of the instrument body has the bell-like, swinging shape of the Campanula flower. If you look more closely, you discover that at the top of the neck, where else the snail is, still a carved bell-flower can be seen - just turned around – well, what do you think? We’ll come back to that later ...
Since 2010 I own such an instrument. Helmut Bleffert invented and built it. Let's hear him speak in person:
The campanula was developed after I was awarded a contract to design an instrument after the model of a plant. I took the campanula (bell flower) as the ideal. (It) has a rich spectrum of harmonic overtones. The tone is warm and soft. Most listeners experience the sound as room-filling and far-carrying. The tonal reaction is accurate and fast. The campanula is built in all sizes. Its four playable strings are tuned the same way as with a cello, the measure of string length is identical as well.
So that means, as a cellist, you do not need to relearn. However, you notice from the first note on that you hold a veritable magic instrument in your hands. This has to do, externally, with the following:
Additionally, there are 16 resonating strings which are spread across the whole body of the campanula and may be tuned with pegs applied at the foot of the neck. Due to the resting point at the bridge, they are divided in a proportion of 9 to 8. In the row of possible harmonics, this is equivalent to the interval of a second. This setup has proven to be very pure in tone up to the highest harmonics. Because of its construction and the applied sympathetic strings, the campanula will deploy its special attraction and characteristic wealth of color best when played in the intimate atmosphere of chamber music.
It creates its own room for sound and a deep experience of pure tone, which leaves it needless of any reverb when recorded. Like a seismograph, the campanula will bring out every heartfelt emotion of its player.
However, the campanula is definitely more than just a cello with a funny shape and built-in reverberation. Inherent in the sound as such is a difficult-to-describe magic. Georg Faust, the former solo cellist of the Berlin Philharmonic, has experienced it:
I played and my tears ran ... and then the Campanula would not let me go. What was not possible 20 years ago, I could now allow. Dropping myself down into new sound spaces, exploring them, then improvising out of them and with them. (...)
The Campanula (...) bestows the player the space and the time to feel and hear in a new way.
The sounds of the campanula are touching deep layers of our souls.
It is about the realms that belong to the mystery rather than to the obvious.
The sounds of the campanula create in us direct connections to a long-forgotten world, but also create connections to unknown worlds of a future time. The sounds of the Campanula have the immediate power to rediscover and define the present in us.
To me, the sound of the Campanula seems so that it would like to spread in nature. Something like the weaving of nature surrounds it, like a fine silver veil, reminiscent of ground fog in Nordic spruce forests. The word "magic" comes to mind to many listening to the Campanula. Composer and cellist Michael Denhoff reports on an experience:
Some time ago, when I was playing Bach's Gamba sonatas on the Campanula in a concert near Munich, an enthusiastic concertgoer came to me and enthused about the unprecedented soundness of this instrument, which she had just met for the first time: "That sounds so charming that I never want to hear a cello again!"
Stefanie John, one of the "Campanula ambassadors", describes the listening room that emerges when playing as follows:
The resonating reverberation that arises when playing the Campanula inspire me to try another phrasing. I often pause to listen to what has happened. Perhaps this is a mystery of fascination: that an unexpected space emerges, which we can engage in with all its possibilities, in which our thoughts are lost and in which we come in contact with an inner power we have forgotten.
Despite all the fineness of the sound, the typical "meaty", voluminous Cello tone is also possible. The whole range of human emotions. After all, the cello is so close to man that he "hugs" it while playing and that his body rests on the heart. This creates the feeling that you are literally playing "from the heart".
The small carved bell flower at the end of the neck is open at the top. As bellflowers, as one of only a few species, tend to bow down as if listening to the earth, I have the feeling here that it opens to the sky, receives the music from there and passes it on through the whole instrument. So the campanula is a picture for the music in general - the heaven sounds through us, enriches and beautifies the earth. Certainly, the angels are glad when such a music transformed by man sounds back to them. I wonder if the angel on the Isenheim altar by Matthias Grünewald plays - albeit with a very strange game attitude - actually a campanula? Or did he wait 500 years for Helmut Bleffert?
Die Magie der Campanula
Was ist eine Campanula? Versierte Gärtner wissen es: eine Glockenblume! Aber nur wenige wissen, dass dieses hier auch Campanula genannt wird. Wenn man genau hinsieht, stellt man fest: Die Form des Instrumentenkörpers hat die glockenartige, schwingende Form der Campanula-Blume. Wenn man noch genauer hinsieht, entdeckt man, dass oben auf dem Hals, wo sonst die Schnecke sitzt, eine geschnitzte Glockenblume zu sehen ist - nur umgedreht - tja, warum wohl? Wir kommen später darauf zurück ...
Seit 2010 besitze ich ein solches Instrument. Helmut Bleffert hat es erfunden und gebaut. Lass uns ihn persönlich sprechen hören:
Die Campanula verdankt ihre Entstehung dem Auftrag, ein Instrument nach einem Pflanzenbild zu entwickeln. Ich nahm die Glockenblume (Campanula) zum Vorbild. Die Campanula hat ein großes Obertonspektrum. Ihr Ton ist warm und weich. Von den meisten Hörern wird der Ton als Raum füllend und weittragend empfunden. Die Tonansprache ist leicht. Die Spielsaiten sind wie beim Cello in Quinten gestimmt, und die Mensur ist identisch.
Das heißt also, als Cellist braucht man nicht umzulernen. Allerdings merkt man vom ersten Ton an, dass man ein wahrhaftes Zauberinstrument in den Händen hält. Äußerlich gesehen hat das diesen Grund:
Die Besaitung besteht aus 16 Resonanzsaiten, die über den ganzen Korpus laufen und am Halsfuß gestimmt werden. Durch die Auflage am Steg teilen sie sich in ein Längenverhältnis von 9:8. In der Obertonreihe entspricht dies dem Intervall einer großen Sekunde. Diese Einteilung ist bis in die höchsten Obertöne sehr rein klingend. Die Campanula entfaltet eine bisher ungehörte Klanginnigkeit und erschafft einen natürlichen Klangraum, der die Beimischung von Hall bei Aufnahmen überflüssig macht. Die Campanula kann wie ein Seismograph innerste Regungen zum Ausdruck bringen.
Mehr aber als nur ein Cello mit lustiger Form und eingebautem Nachhall ist die Campanula. Dem Ton als solchem wohnt ein schwer beschreibbarer Zauber inne. Georg Faust, früher Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, hat es erlebt:
Ich spielte, und mir liefen die Tränen … und dann ließ mich die Campanula nicht mehr los. Was vor 20 Jahren nicht möglich war, konnte ich jetzt zulassen. Mich in neue Klangräume fallenzulassen, sie zu erforschen, um dann aus ihnen und mit ihnen zu improvisieren. (...)
Die Campanula (...) gibt dem Spieler den Raum und die Zeit, neu zu fühlen und neu zu hören.
Die Klänge der Campanula rühren in tiefe Schichten unserer Seelen.
Es sind die Bereiche, die eher dem Geheimnis als dem Offensichtlichen angehören.
Die Klänge der Campanula stellen in uns unmittelbare Verbindungen zu einer längst vergessenen Welt her, schaffen aber auch Verbindungen zu noch unbekannten Welten einer zukünftigen Zeit. Die Klänge der Campanula haben die unmittelbare Kraft, dass wir die Gegenwart neu in uns entdecken und definieren können.
Der Klang der Campanula erscheint mir so, dass er sich am liebsten in der Natur ausbreiten möchte. Etwas Naturhaft-Webendes umhüllt ihn, wie ein feiner Silberschleier, der an Bodennebel in nordischen Fichtenwäldern erinnert. Das Wort „Zauber“ kommt vielen in den Sinn, die die Campanula hören. So berichtet der Komponist und Cellist Michael Denhoff von einem Erlebnis:
Als ich vor einiger Zeit in der Nähe von München in einem Konzert die Gambensonaten von Bach auf der Campanula spielte, kam anschließend eine begeisterte Konzertbesucherin zu mir und schwärmte von der für sie unerhörten Klangsinnigkeit dieses Instrumentes, das sie gerade zum ersten Mal kennen gelernt hatte: „Das klingt so bezaubernd, dass ich nie wieder ein Cello hören möchte!“
Stefanie John, eine der „Botschafterinnen“ der Campanula, beschreibt den beim Spielen entstehenden Hörraum so:
Die nachschwingenden Resonanzen die beim Spielen der Campanula entstehen, inspirieren mich zu einer anderen Phrasierung. Ich halte öfter inne, um dem Gewordenen zu lauschen. Vielleicht ist das ein Geheimnis der Faszination: Dass ein unerwarteter Raum entsteht, auf den wir uns mit all seinen Möglichkeiten einlassen können, in dem sich unsere Gedanken verlieren und in dem wir in Kontakt kommen mit einer vergessenen inneren Kraft.
Bei aller Feinheit des Klanges ist aber auch der typisch „kernige“, voluminöse Celloton möglich. Die ganze Bandbreite menschlicher Seelenregungen eben. Überhaupt ist das Cello dem Menschen ja besonders nahe dadurch, dass man es beim Spielen „umarmt“ und dass sein Korpus am Herzen aufliegt. Dadurch entsteht das Gefühl, man spiele buchstäblich „aus dem Herzen“.
Die kleine geschnitzte Glockenblume am Halsende ist nach oben geöffnet. Da Glockenblumen sich, als eine von wenigen Blütenarten, sich wie lauschend zur Erde neigen, habe ich hier das Gefühl, dass sie sich dem Himmel öffnet, die Musik von dort empfängt und durch das ganze Instrument weiterleitet. So ist die Campanula ein Bild für die Musik überhaupt – das Himmlische tönt durch uns hindurch und bereichert, verschönert die Erde. Bestimmt sind die Engel froh, wenn eine solcherart durch den Menschen gewandelte Musik wiederum zu ihnen zurück tönt. Ob der Engel auf dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald – wenn auch mit sehr merkwürdiger Spielhaltung – eigentlich eine Campanula spielt? Oder hat er 500 Jahre auf Helmut Bleffert gewartet?
Glockenblumenblüh’n auf dem Bluthügel: Torben Maiwald spielt Solowerke auf der Campanula im Goetheanum
[…] Zum Goetheanum komme ich erstmals wegen eines besonderen Konzerts. Der deutsche Komponist, Cellist, Pianist, Musikphänomenologe und Philosoph Torben Maiwald, Jahrgang 1978, spielt […] einen Soloabend auf der Campanula. Nein, das ist keine Glocke, die heroisch vom einstigen Schwerterklingeln widerhallt, sondern eine Glockenblume, aber eine große, hölzerne der besonderen Art: ein 5-saitiges Cello mit ganz vielen Resonanzsaiten und einem zusätzlichen turmartigen Schneckenaufbau mit 17 weiteren, ausschließlich die obertönige Höhe erweiternden Resonanz-Saitchen. Es klingt, als würde man ein Cello auf der geschlossenen Wendeltreppe unter der Kanzel einer Kathedrale spielen – wie mit einem kleinen nahen und einem großen fernen Nachhall, mit einer ganz kleinen – eingebildeten – Spur von Echogefühl. Und es ist mutmaßlich einigermaßen heikler zu spielen als ein normales Cello. Das Ganze ist sensationell, aber mehr in Richtung Stille als in Richtung offenkundiger Pracht – was auch, wahrscheinlich vor allem, am Spiel Torben Maiwalds liegt, dessen Auftritt jeglicher Show und Veräußerung entbehrt, ebenso wie jeglicher Trockenheit und Beweislastigkeit. Er musiziert in aller Schlichtheit – in dem Sinne, wie Bach und seine Zeitgenossen das Wort verstanden haben, also mit Klarheit, Verfeinerung und Tiefgang, und mit von nichts zu viel oder zu wenig, der ideale Mittelpfad zwischen Primitivität und Verkünstelung, den kaum einer sicher zu gehen weiß, weil der Narzissmus, den wir alle kennen in uns selbst, in jedem Moment der Todfeind dieser inneren Balance ist. Zwischen Scylla und Carybdis also schifft uns Steuermann Maiwald hindurch, mit so besonnener wie feinnerviger Navigation, und zwischendurch bedaure ich eigentlich nur ein wenig, dass kein Ton Bach erklingt.
Der gesamte Abend ist anthroposophischer Musik gewidmet, und das ist – in Kürze – hochinteressant: Jan Stuten (1890–1948), der Hofkomponist Rudolf Steiners (also symbolisch ein bisschen das, was Thomas de Hartmann für George Iwanowitsch Gurdjieff war), mit echt freigeistiger, in ihrer Schlichtheit weite, manchmal unendlich anmutende Räume durchschreitender Musik (3 Trauermusik-Miniaturen) von durchgeistigter Schönheit in freier Tonalität; Hermann Picht (1905–33), ganz jung verstorben und in seiner Sprache dem Zwölftonspieler Josef Matthias Hauer nah, mit drei kleinen Soloviolin-Stücken von anmutiger Bizarrerie; Christa von Heydebrand (1915–71) mit Bratsche-Solowerken: einem Purgatorio in 4 Miniaturen und einem Abendrot, alles von idiosynkratischer Eigenwilligkeit, unbeirrbar über Stock und Stein geschrieben und gerade in der schroffen Abweisung jeglicher Politur fesselnd; und schließlich der Professionellste im Bunde mit dem einzigen Originalwerk für Cello an diesem Abend (alle anderen Stücke hat Maiwald selbst auf sein Instrument übertragen): Leopold van der Pals (1884–1966), mittlerweile als Orchester- und Kammermusikkomponist auf Tonträger dank einer Serie bei cpo auch ein bekannter Name unter den Unbekannten, mit seiner dreisätzigen Sonate für Cello solo op. 64 von 1925, also zwei Jahre nach der Brandstiftung vor Ort und im Todesjahr seines Meisters Rudolf Steiner komponiert – dieses Werk schließt nicht nur sehr wirkungssicher, es ist wohlproportioniert durchkomponiert, mit klarem Formbewusstsein, wenn auch nicht ganz frei von ein paar Routine-Sequenzierungen. Ein so wunderbares wie eigentümliches und abenteuerliches Programm. Die Darbietungen sind ganz wunderbar und weisen nach innen. Man geht erfüllt nach Hause, ohne Rausch, aber erhellt und sozusagen lichtdurchflutet. Überflüssig zu sagen, dass Maiwald sein Instrument in allen Tonlagen meisterlich beherrscht und der „interpretatorische Dämon“, den einst Celibidache so treffend bei Heinrich Schiff und Kollegen lokalisierte, hier nicht mal die Chance erhielt, hinter dem Griffbrett hervorzulugen, geschweige denn zuzuschlagen. So darf, soll und muss es sein. Musik, die dazu noch passen würde? Johann Sebastian Bach, John Foulds, Heinrich Kaminski, Martin Scherber – ja, und auch Gurdjieff, Pärt, und Maiwald selbst…
Lena-Salome Bachrich, April 2024 (Quelle)